In den eingebrachten Spiel- und Bolzplatzanalysen aller Kamener Ortsteile der Jahre 2011/2012, wurde der mögliche Verzicht auf bis zu 7 Spiel- & Vorhalteflächen dargelegt und entsprechend in Sitzungen des Jugendhilfeausschuss beschlossen. Diese Flächen befinden sich mit Blick auf die Folgenutzung z.Zt. in planungsrechtlicher Beurteilung.
Mit Beginn des Jahres 2013 wurden sukzessive alle alten Spielgeräte der aufzugebenden Flächen abgebaut. Weiterhin nutzbare Gerätschaften wurden instandgesetzt bzw. renoviert und sollen in Laufe des Frühjahres auf verbliebene Spielplätze verbracht werden. Auf den Flächen „Eichengrund“, „Meckeweg“ und „Richard-Wagner-Str.“ befinden sich keine Spielgeräte.
1) Übersicht der Spielgeräte von
aufzugebenden Flächen:
Spielplatz „Erikaweg“: ein Reck
Zeitwert: ca. € 300,00
Neuwert: ca. € 500,00
Abgängige Elemente: Holzturm mit Rutsche, Sandkasten, Doppelschaukel und Klettergerüst
Neuwert: ca. € 4.850,00
Künftiger Aufstellort: Reck à Spielplatz „Holunderweg“
Spielplatz „Rotdornweg“ ein Metallsandbagger, eine kleine Kletterkombination mit Rutsche und ein Wipptier
Zeitwert: ca. € 3.100,00
Neuwert: ca. € 5.600,00 (Kletterkombi € 5.000,- & Wipptier € 600,-)
Abgängige Elemente: Sandkasten, eine Bank
Neuwert: ca. € 800,00
Künftiger Aufstellort: Metallsandbagger à Spielplatz „Händelstraße“
Kleine Kletterkombination à Spielplatz „Unkeler Weg“
Wipptier à Spielplatz „Unkeler Weg“
Spielplatz „Kurler Busch“ alle Geräte abgängig / nicht mehr nutzbar
Neuwert: ca. € 6.500,00
Spielplatz „An der Körne“ eine Doppelfederwippe
Zeitwert: ca. € 1.200,00
Neuwert: ca. € 1.700,00
Abgängige Elemente: 2 Bänke
Neuwert:
ca. € 600,00
Künftiger Aufstellort: Doppelfederwippe à Spielplatz „Südschule“
Spielplatz „Fichtestraße“ eine Doppelschaukel, ein Spielhaus und eine kleine
Kletterkombination mit Rutsche
Zeitwert: ca. € 5.500,00
Neuwert: ca. € 6.100,00 (Schaukel € 1.700,-, Spielhaus € 1.900,-
& Kletterkombi € 2.500,-)
Abgängige Elemente: Sandkasten
Neuwert:
ca. € 200,00
Künftiger Aufstellort: Doppelschaukel à Spielplatz „Postpark“
Spielhaus à Spielplatz „Schöner Fleck“
Kl. Kletterkombination à Spielplatz „Schöner Fleck“
_____________________________________________________________
Zeitwert aller noch zu nutzenden Spielgeräte: ca.
€ 10.100,00
Neuwert aller noch zu nutzenden Spielgeräte: ca.
€ 13.900,00
Neuwert aller aufgegebenen Spielgeräte: ca. € 12.950,00
è
Somit Neuwert
aller noch zu nutzenden und aufgegebenen Spielgeräte zusammen: ca. € 26.850,00
____________________________________________________________
2. Spielflächenbeschreibungen, auf denen (sanierte) Altgeräte den
Bestand ergänzen
Spielplatz
„Holunderweg“
Die große Spielfläche wird durch das zusätzlich zur Verfügung stehende Reck sinnvoll ergänzt und bietet als nächstgelegene Spielfläche ein gutes Angebot für den abgebauten Spielplatz „Erikaweg“.
Spielplatz
„Postpark“
Auf dem stark frequentierten Spielplatz im Postpark müssen regelmäßig Wartungsarbeiten und Ersatzbeschaffungen getätigt werden, da ihm als zentrale Spielfläche für den Ortsteil Kamen – Mitte eine besondere Bedeutung zukommt. Eine defekte, abzubauende Schaukel wird dort durch die Doppelholzschaukel des ehemaligen Spielplatzes „Fichtestraße“ ersetzt.
Spielplatz
„Händelstraße“
Das gerade bei Kleinkindern sehr beliebte Spielgerät Metallsandbagger, das ehemals auf dem Spielplatz „Rotdornweg“ eingesetzt war, wird die große und zentrale Spielfläche im Ortsteil Kamen – Methler sinnvoll ergänzen, damit das sehr vielfältiges Angebot erhalten bleibt.
Spielplatz
„Unkeler Weg“
Der am Unkeler Weg verteilt gelegene Spielplatz bietet ausreichend Fläche um dort zusätzliche Spielgeräte aufstellen zu können. Die dort vorhandenen Gerätschaften sind z.T. schon sehr alt und durch die Ergänzungsbestückung einer kleinen Kletterkombination und eines Wipptieres (beides ehemals Spielplatz „Rotdornweg“) bleiben hier andernfalls kurzfristig notwendige Investitionen erspart.
Spielplatz
„Südschule“
Der Spielplatz neben der Südschule soll durch ein weiteres Wipptier, das zuvor am Spielplatz „An der Körne“ eingesetzt war, minimal ergänzt werden.
Spielplatz
„Schöner Fleck“
Der Südkamener Spielplatz „Schöner Fleck“ deckt zusammen mit der Spielfläche „Claudiusstraße“ einen großen Bereich von Südkamen mit einem Spielangebot ab. Bedingt durch seine Größe und die derzeit geringe Bestückung des Platzes, ist geplant, 2 Spielgeräte des aufzugebenden Spielplatzes „Fichtestraße“ (Spielhaus und eine kleine Kletterkombination) dort aufstellen zu wollen.
3. Spielflächenbeschreibungen, auf denen Neubeschaffungen den
Bestand ergänzen
Anschaffung eines Großspielgerätes:
Spielplatz
„Händelstraße“
Auf der zentralen Spielfläche „Händelstraße“ im Ortsteil Kamen – Methler, musste in der Vergangenheit eine großes Kletterspielgerät für Kinder fortlaufend rückgebaut werden, so dass dort mittlerweil nur noch ein kleiner Teilbereich vorhanden ist, der nunmehr auch abzubauen und zu entsorgen ist.
Da eine Kletterkombination einen zentralen und von vielen dort lebenden Kindern sehr gut angenommenen Spielbereich des Platzes darstellt, ist für das Jahr 2013 hierzu eine Neuanschaffung vorgesehen. Kosten hierzu ca. € 11.900,00 (gem. Vorangebot).
Anschaffungen mehrerer Kleinspielgeräte:
Spielplatz „Postpark“ Neuanschaffung eines Spielgerätes für das defekte, abzubauende „Drehkreuz“.
Pendelwippe o.ä. ca. € 4.000,00
Spielplatz „Lintgehrstraße“ 2 Wipptiere / Kosten ca. € 800,00
Spielplatz „Rosenstraße“ 2 Wipptiere / Kosten ca. € 800,00
Spielplatz „Gartenstadt II“ 1 Kl. Holzhaus ca. € 3.000,00
Spielplatz „Lüner Höhe“ 1 begehbare Doppelschaukel &
1 Wipptier ca. € 3.500,00
4. Sanierungs- und Wartungsarbeiten / Spielflächen 2013
Ergänzend zu den vorab dargestellten Umsetzungen und Neuanschaffungen, sind für das laufende Haushaltsjahr erhöhte Mittel für Wartung, Pflege, Modernisierung und Reparatur (20T€ / FB 70.3) bereitgestellt, mit denen der Bestand und die Qualität der Spielflächen gesichert werden soll.
Hierzu ist konkret vorgesehen:
1) die Modernisierung der Pumpsysteme der Wasserspielplätze - 2013 beginnend auf / mit dem Spielplatz „Bergstraße“ im Ortsteil Kamen – Heeren – Werve,
2) 3 Maßnahmen zur Sandreinigung auf den Spielplätzen „Bergstraße“, „Händelstraße“ und “Platz N.N.“,
3) 3 Maßnahmen zum Austausch des vorhandenen Sands in Sandkästen auf den 3 Spielplätzen gegen Mitte des Jahres,
4) die Reparatur / der Ersatz der Lauffläche der Quarterpipe im Skatepark am Postpark,
5) Die Reparatur / der Austausch von z.B. Seilen, Stufen, etc. an Spielgeräten auf den Spielplätzen nach Bedarf / Zerstörung bzw. Abnutzung. Rücklageposten für Reparaturen und Materiealien, in im Laufe des Jahres notwendig werden, weil Geräte beschädigt sind oder alterungsbedingt bearbeitet werden müssen.
è Insgesamt ergibt sich somit ein zu verwertendes Gesamtvolumen von bis zu knapp 60T€ für die diesjährige Gestaltung der Kamener Spiel- und Bolzplätze.
Zusammenfassung:
Durch die Umsetzungen von zu nutzenden Spielgeräten der aufzugebenden Spielflächen, sowie durch die vorab beschriebenen Neuanschaffungen und Instandhaltungsmaßnahmen, soll im Jahr 2013 die qualitative Sicherung der bestehenden Spiellandschaft in Kamen erreicht werden.