Ö 1 | Eröffnung des Planspielfinales durch Rebecca Demars, Forum Jugend und Politik, Friedrich-Ebert-Stiftung Bonn | ||
Ö 2 | Eröffnung der Ratssitzung, Bestätigung der Tagesordnung durch Elke Kappen, Bürgermeisterin der Stadt Kamen | ||
Ö 3 | Fragestunde | ||
Ö 3.1 | Anfrage Fraktion FON: Zustand Schulgebäude, Schulcafés, Sanitäranlagen sowie geplante Baumaßnahmen am Städtischen Gymnasium und an der Gesamtschule Kamen | ||
Ö 3.2 | Anfrage Fraktion FzPK: Zustand, Reinigung und Kontrollen des Postparks in Kamen | ||
Ö 3.3 | Anfrage Fraktion SGP: Überprüfung des (energetischen) Sanierungsbedarfs der Schulen in Kamen: Zustand Heizungssysteme, Decken, Böden und Schulmobiliar | ||
Ö 3.4 | Anfrage Versicherungsorganisation: Anzahl der Straßenbaustellen in Kamen, Dauer bis Fertigstellung | ||
Ö 3.5 | Anfrage Zukunft für Deutschland: mögliche Einsparung von CO2-Emissionen durch Erhöhung der Bus-Taktung in Kamen, Situation der Bushaltestelle Einsteinstraße | ||
Ö 3.6 | Anfrage Fraktion Innovative für Kamen: Einrichtung Toiletten für diverse Geschlechter | ||
Ö 4 | Debatte und Abstimmung der Anträge | ||
Ö 4.1 | Antrag Fraktion FON: Verbesserung der Sanitäranlagen an der Gesamtschule und des Gymnasiums der Stadt Kamen | ||
Ö 4.2 | Antrag Fraktion FzPK: Erhöhung der Attraktivität des Jugendcafés durch Renovierung und Modernisierung | ||
Ö 4.3 | Antrag Fraktion SGP: Antrag zur schöneren und sicheren Gestaltung von Schulen für ein besseres Lernumfeld | ||
Ö 4.4 | Antrag Fraktion Versicherungsorganisation: Sicherung der Schulwege | ||
Ö 4.5 | Antrag Fraktion Zukunft für Deutschland: Digitalisierung der Schulen in Kamen | ||
Ö 4.6 | Antrag Innovative für Kamen: Verbesserung der Situation im Postpark | ||
Ö 5 | Abschluss nach Ende der simulierten Ratssitzung durch das Forum Jugend und Politik, Friedrich-Ebert-Stiftung |